Hotel Kreuz-Post – Ein Ort, der entschleunigt
Es gibt Orte, an denen man nicht erst zur Ruhe kommt, sondern an denen die Ruhe schon da ist – wie ein willkommener Begleiter, der sich unaufdringlich dazusetzen darf. Das Hotel Kreuz-Post in Burkheim ist so ein Ort. Am Rande des Kaiserstuhls gelegen, zwischen Rebhängen, Kopfsteinpflaster und dem leisen Glucksen des Brunnens im Hof, entfaltet sich eine Stimmung, die irgendwo zwischen Rückzug und Aufbruch liegt. Wer hier ankommt, spürt schnell: Es geht weniger ums Übernachten. Es geht ums Ankommen.

Geschichte, die nicht beschwert, sondern trägt
Das Haus selbst hat Geschichte – und zwar eine, die sich nicht in musealem Prunk äußert, sondern in feinen Spuren. In alten Balken, die vom Umbau erzählen. In der Fassade, die nicht neu sein will, sondern gepflegt alt. Über 200 Jahre hat das Gebäude erlebt – einst Poststation, heute ein Ort für Menschen, die sich bewusst entscheiden: für Ruhe statt Eile, für Handwerk statt Masse. Die Familie Gehr führt das Haus in dritter Generation – mit viel Gefühl für Substanz, aber auch für Gegenwart.

Ein Zuhause auf Zeit – individuell statt austauschbar
Die Zimmer? Keine Katalogware. Wer Wert auf sterile Designmöbel legt, ist hier nicht ganz richtig. Wer jedoch Atmosphäre sucht – ehrliche, zeitlose – wird fündig. Alles ist mit Bedacht eingerichtet. Einige Zimmer mit Holzböden, andere mit charmanten Ecken, liebevoll dekoriert. Kein Zimmer gleicht dem anderen, und doch haben sie alle etwas Verbindendes: Wärme.
Ein Wellnessbereich, der still verwöhnt
Dort, wo früher die Kegelbahn war, befindet sich heute ein Spa, das sich nicht aufdrängt. Sauna, Pool, Ruheräume – alles da. Doch das Entscheidende ist nicht die Ausstattung, sondern die Haltung. Niemand flüstert Wellnessfloskeln, niemand reicht Wasser mit Gurkenscheibe. Stattdessen: Raum für sich. Zeit für sich. Und wer mag, auch eine Massage oder kosmetische Behandlung.

Die Küche – tief verwurzelt, herrlich ehrlich
In der Küche wird gekocht, nicht gestylt. Saisonales, Regionales, Badisches mit französischen Einflüssen. Keine Show. Dafür handwerklich stark, geschmacklich fein abgestimmt. Die Vorspeisen machen Lust auf mehr, die Desserts erinnern daran, dass Genuss auch leichtfüßig sein darf. Die Weine? Natürlich aus der Umgebung. Viele Gäste bleiben länger, als geplant. Oft ist das Essen schuld.
Ein Hotel, das Familie lebt

Was das Hotel Kreuz-Post auszeichnet, sind nicht nur die Steine, die Zimmer oder die Küche. Es sind die Menschen. Die Gastgeberfamilie Gehr ist immer präsent, ohne aufdringlich zu sein. Man spürt, dass hier mitgedacht und mitgefühlt wird. Dass Gastlichkeit mehr ist als ein Beruf.
Für Reisende, Ruhesuchende, Familien und Entdecker
Egal, ob als Zwischenstopp auf einer Reise durch den Südwesten, als Ziel für ein verlängertes Wochenende oder als Rückzugsort vom Alltag – das Hotel Kreuz-Post passt sich seinen Gästen an. Auch Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl. Es gibt einen Spielplatz im Garten, viel Natur drumherum, und Gastgeber, die auch die Kleinen ernst nehmen.

Ein letzter Gedanke
Wer das Hotel Kreuz-Post besucht, kommt nicht nur in ein Haus. Er kommt in ein Gefühl. Eines, das bleibt – leise, aber lange. Vielleicht ist es genau das, was man heute so dringend braucht: Einen Ort, an dem alles einfach etwas echter ist.
Jetzt begeistern lassen unter: https://www.hotel-kreuz-post.de
Fotos: © Hotel Kreuz-Post

